[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Header, Titel, RTW, Kattenbühl
Retter und Feuerwehren übten den Ernstfall

Brandverletzte am Hohen Hagen

Ein Notruf um 18.26 Uhr aus dem Bereich Hoher Hagen versetzte vor Kurzem die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Hann. Münden des ASB-Kreisverband Göttingen-Land in Alarmbereitschaft und sie rückten aus in Richtung Dransfeld.

Bildunterschrift (Foto als jpg-Datei im Anhang): Das Übungsszenario: Im und vor dem Haus Hoher Hagen in Dransfeld übten die Einsatzkräfte der Rettungsdienste und Feuerwehren einen Zimmerbrand mit Verletzten und Vermissten. Foto: ASB / Antje Schumacher

Das Übungsszenario: Im und vor dem Haus Hoher Hagen in Dransfeld übten die Einsatzkräfte der Rettungsdienste und Feuerwehren einen Zimmerbrand mit Verletzten und Vermissten.

Foto: ASB / Antje Schumacher

Im Haus Hoher Hagen wurde ein Zimmerbrand gemeldet, fünf Personen einer Wandergruppe waren eingeschlossen, fünf weitere Personen verliefen sich nach ihrer Selbstrettung im angrenzenden Wald und einige davon stürzten in den dortigen Steinbruch.
Doch schnell stellte sich am Einsatzabend heraus, dass es nur eine Übung für den Ernstfall war. Dennoch agierten die Retter der SEG zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst Göttingen, der Berufsfeuerwehr und dem Landkreis Göttingen sowie den Feuerwehren aus Dransfeld, Jühnde, Imbsen, Löwenhagen und Ossenfeld, als ob der Einsatz real war.

Zu Beginn war der Platz vor dem Haus Hoher Hagen noch leer und man hörte nur die Hilfeschreie der Mimen, die die Verletzen spielten, so füllte er sich kurze Zeit später mit zahlreichen Einsatzfahrzeugen, die mit Blaulicht und Martinshorn eintrafen.
Es wurde die Drehleiter ausgefahren, mit Atemschutzmasken ging es dann für die Feuerwehrleute ins Haus auf der Suche nach den eingeschlossenen Personen. Im Hof bereiteten die Rettungskräfte eine Patientenablage vor. Nach und nach wurden die Mimen der DLRG Fulda-Weser, die realitätsnahe Brandverletzungen geschminkt hatte, gefunden, behandelt und dann in den Rettungswagen abtransportiert.

„Solche Übungen verfolgen das Ziel, Führungskräfte und Helfer taktisch und in den Verfahrensweisen im Einsatz zu schulen, dass diese den Anforderungen eines Einsatzes im Ernstfall gerecht werden“, erklärt Übungsleiter Marc Jordan. Den herausfordernden Einsatz verfolgten außerdem der Samtgemeinde Bürgermeister Mathias Eilers mit weiteren Personen, unter anderem aus der Verwaltung und vom Haus Hoher Hagen, die das Übungsareal zur Verfügung gestellt hatten.

Da es hilfreich ist, wenn viele Helfer im Notfall vor Ort sind, sucht die SEG Hann. Münden laufend neue, ehrenamtliche Mitglieder. Wer gerne in diesem Bereich oder im Sanitätsdienst mitwirken möchte, erhält weitere Informationen unter www.asb-muenden.de, kann eine E-Mail schreiben an zsMbH/\XW?B!1EaZ]A]#[nY1y$}?`E1~np%PcB} oder sich beim ASB-Kreisverband Göttingen-Land in Hann. Münden unter Telefon 05541/9052-0 melden. (acs) 

Mehr Bilder der Übung in der Galerie:

 

m.jordan_IMG_9947x_be_c5.jpg

ASB-Kreisverband Göttingen-Land

Kattenbühl 12
34346 Hann. Münden

Antje Schumacher, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing

Antje Carina Schumacher

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, Multiplikatorin Der Wünschewagen Niedersachsen

Tel. : 05541/9052-22

aWQec0u_[&H9sL#~*]#[RJhGWm}MQi3xY74cj

ASB-Kreisverband Göttingen-Land

Kattenbühl 12
34346 Hann. Münden