Rückblick

Historisches zur Erste Hilfe- und Notfallausbildung

Die Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe ist der zentrale Gründungsgedanke des Arbeiter-Samariter-Bundes.

Heute kaum mehr vorstellbar: Der Transport von Kranken mit dem Fahrrad.

Foto: ASB

Vor mehr als 115 Jahren gab es weder flächendeckende Rettungsdienste noch Arbeitsschutz- oder Unfallverhütungsvorschriften. Niemand kümmerte sich um die außergewöhnlich hohen Un­fall­zah­len in den Fabriken. Ungeschützte Maschinen verursachten schwere, häufig tödliche Un­fäl­le und niemand konnte helfen. Medizinisches Wissen wurde der Ärzteschaft vorbehalten.

Erster Lehrkursus

Als im Jahre 1888 einige Zimmerleute bei einem Betriebsunfall starben, mussten ihre Kollegen hilf­los dabei zusehen. Ihre persönliche Bestürzung und die folgende Initiative wurden zum Aus­lö­ser einer Bewegung, aus der der erste "Lehrkursus über die Erste Hilfe bei Unglücksfällen" und schließ­lich der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hervorgingen.

Als Gründerväter des ASB setzten die Zimmerleute die ersten Impulse für die Notfallrettung in Deutsch­land und noch heute nimmt die Ausbildung einen wichtigen Stellenwert im Arbeiter-Samariter-Bund ein.

 

Kreislaufstillstand/Wiederbelebung
Im Notfall richtig reagieren

Buchen Sie hier online Ihren Erste-Hilfe-Kurs

Wählen Sie eine Kursart und buchen Ihren Kurs aus unserer Terminliste. 

Hinweis: Dies ist eine Weiterleitung, d.h. die Daten werden von unserem Account beim Server www.kispro.de abgerufen. Informationen zum Datenschutz von KiSpro finden Sie unter www.hansatelematik.de/datenschutz Mit der Anwahl des Links erkläre ich mich mit dem Wechsel auf die Anbieterwebseite einverstanden.

m.jordan_IMG_9947x_be_c5.jpg

Marc Jordan

Aus- und Fortbildung

Telefon : 05541/9052-0
Fax : 05541/9052-52

Uh{}ZGOspg!+MHX#0WY9&FkE]]#[q[or@f5`WM@hA%`s$9Hxi1t$C

ASB-Kreisverband Göttingen-Land

Kattenbühl 12
34346 Hann. Münden