[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Header, Titel, RTW, Kattenbühl
Schnell-Einsatz-Gruppe unterstützte bei ASB-Bundesübung im Kasseler Bahnhof

Notbremsung forderte Mündener Retter

Bremsen quietschen, ein lauter Aufprall - am Kasseler Hauptbahnhof macht ein Zug eine radikale Notbremsung. Chaos am Gleis. Menschen schreien. Mittendrin die ehrenamtlichen Helfer der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Hann. Münden des ASB-Kreisverbandes Göttingen-Land. Sie wurden alarmiert, um die Verletzten zu versorgen und ins Krankenhaus zu bringen. Doch glücklicherweise wirkten die Mündener am Samstag nur an einer der größten Katastrophenschutzübungen des Arbeiter-Samariter-Bundes Deutschland mit, und es war kein Ernstfall.

Alle drei Jahre wird die ASB-Bundesübung durchgeführt – ein Stresstest für alle Beteiligten. Diesmal im benachbarten Hessen - mit regionalen, deutschenlandweiten und internationalen Samaritern sowie weiteren Organisationen und Behörden. Darunter die zwölf SEG-Kräfte aus der Dreiflüssestadt. Sie unterstützten mit sechs Fahrzeugen, unter anderem einem Einsatzleitwagen, der direkt im Bahnhof stand. Von dort aus koordinierte SEG-Leiter Marc Jordan die Helfer eines Einsatzabschnitts.

Herausfordernde Übung im Bevölkerungsschutz

Am Gleis agierte sein Stellvertreter Tim Rohrberg. In der einen Hand das Funkgerät, mit der anderen Hand zeigte er den Rettern aus seiner Einheit und anderen den Weg zu den Patienten - einige bluteten, hatten Prellungen, die Kleidung in Fetzen. Nach und nach wurden sie erstversorgt. Alles wirkte so echt. Die Darsteller waren übersät mit realistisch geschminkten Wunden und mimten gekonnt ihre Verletzungen. Das sollte die Retter unter Druck setzen.
„Die Übung war wirklich herausfordernd, aber es hat alles gut funktioniert“, meinte Tim Rohrberg rückblickend und lobte sein Team und die Zusammenarbeit mit den zahlreichen Helfern sowie den übergeordneten Einsatzleitern. „Ein Ausbildungstag im Bevölkerungsschutz kostet Kraft, hilft aber im Katastrophenfall die richtigen Entscheidungen zu treffen.“ Deswegen sucht die SEG Hann. Münden auch fortlaufend ehrenamtliche Unterstützung.
Infos erhalten Interessierte per E-Mail unter 3k\`_$Hu!J/O*wWKLz]#[$QDvAt$|m@n=h]FS-` (acs)

Eine Bildgalerie mit weiteren Eindrücken der Übung ist unten angefügt. 

Übten gemeinsam den Katastrophenfall: Retter der Hann. Mündener Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG), wie Tim Rohrberg (3. von rechts) und weitere Einsatzkräfte am Kasseler Hauptbahnhof.

Übten gemeinsam den Katastrophenfall: Retter der Hann. Mündener Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG), wie Tim Rohrberg (3. von rechts) und weitere Einsatzkräfte am Kasseler Hauptbahnhof.

Foto: ASB / Antje Schumacher
m.jordan_IMG_9947x_be_c5.jpg
Marc Jordan

Leitung Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG), Katastrophenschutz

Tel. : 05541/9052-0

u7gLjv4o?UGNrJp`5+]#[ivObLjpv'K'9W+_hsk

ASB-Kreisverband Göttingen-Land

Kattenbühl 12
34346 Hann. Münden

Antje Schumacher, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing
Antje Carina Schumacher

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Marketing, Multiplikatorin Der Wünschewagen Niedersachsen

Tel. : 05541/9052-22

u7gLjv4o?UGNrJp`5]#[f*}*^Y?]172/X5xEt

ASB-Kreisverband Göttingen-Land

Kattenbühl 12
34346 Hann. Münden